Start Zeitung Walliser Woche

Walliser Woche

Die «Qual» der Wahl?

Strategie und Weiterbildung – eine Studienberatung kann matchentscheidend sein für die berufliche Zukunft Welche Weiterbildung eröffnet nicht nur kurzfristig, sondern auch mittel- und langfristig gute Perspektiven...

Stimmrechtsalter 16

Bärentatze Eine Kantonsratskommission im Kanton Zürich hat mit 8 zu 7 Stimmen beschlossen, das Stimmrechtsalter von 18 auf 16 Jahre herabzusetzen. Das kann man sich...

Weiterbildungsbranche 2021

Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2021 achten und welche Herausforderungen warten auf die Weiterbildungsbranche? Speziell bei der beruflichen...

«Grosskonzerne und KMU werden zum Freiwild!»

Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) greift gemäss Thomas Fuchs, Kandidat der Gemeinderatswahlen in Bern sowie Präsident der SVP Stadt Bern und Geschäftsführer des Bundes der Steuerzahler...

«Die Digitalisierung wird auch die Weiterbildungsbranche umkrempeln»

Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2020 achten und welche Herausforderungen warten – speziell bei der betrieblichen Weiterbildung – auf die Weiterbildungsbranche? Neues Wissen wird immer...

Hightech Start-up startet durch

Vor vier Jahren wurde die ReseaTech GmbH gegründet, welche Messgeräte für kleinste Flüssigkeitsmengen herstellt. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde kann das Spin-off der...

Mit spitzer Feder …

Hören wir endlich auf mit diesem Affentheater! Nach dem verheerenden Brand im Krefelder Zoo in unserem Nachbarland Deutschland fordern viele den raschen Wiederaufbau des zerstörten...

Bethlehem ist die Kulturhauptstadt der arabischen Welt 2020

Luzi Stamm unterhält sich mit alt Nationalrat Geri Müller Zum ersten Mal wurde Geri Müller bekannt, als er vor der UNO-Abstimmung auf dem Podium gegen...

Eine unnötige Änderung der Bundesverfassung

Am 9. Februar stimmen wir über die Mieterverbandsinitiative ab. Die Forderungen der Initianten bedeuten quasi eine Verstaatlichung des Schweizer Wohnungsmarktes. Eine breite Allianz bestehend...

Neue amtliche Werte – die Liegenschaftssteuer ist mit zu berücksichtigen

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat erste Pflöcke eingeschlagen. In der Novembersession 2019 legte er im Rahmen der ersten Lesung des Steuergesetzes fest,...